Biber und Wolf sind Positiv-Beispiele in Deutschland
Anlässlich des Tags des Artenschutzes am 3. März verweist der Deutsche Tierschutzbund auf zwei Tierarten, die erfolgreich in Deutschland wieder Fuß fassen konnten: Waren Biber und Wolf in Deutschland nahezu bzw. komplett ausgerottet, stehen beide Arten heute unter Schutz und etablieren sich wieder. Obwohl die Rückkehr dieser Tiere ein voller Erfolg für den Artenschutz ist, kommt es immer wieder zu negativen Schlagzeilen.
Große Teile der Bevölkerung sehen Wölfe heute als Bereicherung der Natur an. Dennoch bestehen auch Ängste vor den vermeintlich gefährlichen Tieren, Tierhalter sorgen sich um ihre Schafe, Ziegen oder Rinder und Jäger sehen ihren Wildbestand gefährdet. Dämme, die von Bibern errichtet werden, lassen den Grundwasserspiegel steigen und kommen somit ebenfalls der menschlichen Landnutzung in die Quere. Immer öfter tauchen daher Stimmen auf, die den Abschuss von Biber und Wolf fordern oder auch ihre Aufnahme ins Jagdrecht. „Eine Herabsetzung des Schutzstatus wäre jedoch fatal und würden die jahrzehntelangen Bemühungen zum Schutz dieser Tierarten zunichte machen“, mahnt James Brückner, Leiter des Artenschutzreferats beim Deutschen Tierschutzbund. „Bereits jetzt gibt es über entsprechende Managementpläne zahlreiche Möglichkeiten, etwaige Konflikte mit Menschen möglichst gering zu halten und gleichzeitig Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.“ Hier gilt es nach Ansicht der Tierschützer anzusetzen und Verbesserungen, zum Beispiel über Ausgleichszahlungen für Tierhalter und Landwirte zu erzielen.
Wölfe kehren zurück
Im Jahr 2000 bekamen wildlebende Wölfe erstmals in Deutschland, in Sachsen, wieder Nachwuchs. Seitdem haben sich auch in anderen Bundesländern mehrere Rudel angesiedelt. Das Beispiel des Wolfs zeigt, wie wichtig grenzübergreifende Naturschutzregelungen sind. Aufgrund des höchstmöglichen Schutzstatus innerhalb der EU gelang es den Tieren, ein Stück ihres Lebensraums auch hierzulande wieder zurückzuerobern.
Wichtige Schlüsselrolle für den Artenschutz
Biber haben über Millionen Jahre Auenlandschaften in Deutschland geprägt und umgestaltet. Eine Vielzahl der heimischen Tier- und Pflanzenarten ist an diesen Lebensraum angepasst. Zahlreiche gefährdete Vogel-, Amphibien- und Insektenarten profitieren nun wieder von der Rückkehr des Bibers. Trotz erfolgreicher Wiederansiedlung der Biber werden ihnen oft Schlagfallen, die zur Bisam- und Nutria-Bekämpfung aufgestellt werden, zum Verhängnis. Ebenso wie auch der Wolf, ist der Biber zudem noch immer durch Fragmentierung seines Lebensraums bedroht. Ein weiterer Schutz beider Arten ist aus Arten- und Tierschutzsicht daher unerlässlich.